Schwebstoff-Filter
Die parallele ISO Norm 29463 löst nicht die EN 1822 ab

Für alle bekannten Anwendungen bieten diese Schwebstoff-Filter in allen Filterklassen und Ausführungen an.
Ausführungen
Minipleat – fein gefaltetes Filtermedium mit HOT-MELT-System, Tiefenfaltung mit Alu-Separatoren und V-Modulen, Großflächen-S / HEPA-Filter für besonders hohe Luftmengen
Gehäuse
Dichtungen
Zubehör
Auf Wunsch führen wir für Sie gerne einen Scantest mit Einzel-Zertifikatausdruck durch. Dieser ist bei der V-Form-Modulbauweise
Für Luft-Klima
Reinraum
Industrie Reinraum Anlagen/Bauten, Zuluft, Abluft, RLT-Anlagen, Labors, OPs in Krankenhäusern, Mikroelektronik usw.
EN 1822 1998 (alte Norm)
Klassen H10 – H14 U15 – U17
EN 1822 2009 (neue Norm)
Klassen E10 – E12, H13, H14, U15 – U17
Arbeitsschutz
Industriestaubsauger, UHG-Geräte, TRGS 519, Entsorgungssanierungen, Ölnebel/Emulsionen, Schweißrauch, Lötrauch, Erodieren, Schadstoffe am Arbeitsplatz, Schimmelpilzsanierungen, Dekontamination usw.
EN 60335-2-69
Internationale Staubklassen L, M, H nach IFA Institut für Arbeitsschutz in der DGUV (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, vormals BIA/BGIA) HVBG (Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften)
Die neue ISO Norm 29463 wird zukünftig weltweiter Standard für EPA HEPA und ULPA Schwebstoff Filter. Die EN 1822 wird jedoch nicht ersetzt.